Bevor Sie starten
Bevor Sie starten, evaluieren wir gemeinsam Ihre Bedürfnisse im Rahmen Ihres Unternehmensprojekts und beraten Sie gezielt zur Gründung. In manchen Fällen ist es nötig, einen Finanzierungsplan zu erstellen oder eine Marktanalyse durchzuführen. In einer ersten Beratung analysiert unser Team die Gründe Ihres Projekts, Ihre Ziele und die gewünschten Buchhaltungsdienstleistungen. Diese Phase ermöglicht uns, Ihre Anforderungen zu verstehen und Sie bei Ihren Entscheidungen zu begleiten. Danach arbeiten wir eng mit Ihnen zusammen, um Sie zu unterstützen und die notwendigen Werkzeuge für die Umsetzung Ihres Unternehmens bereitzustellen.
Eröffnung eines Bankkontos
Bei der Gründung eines Unternehmens mit Kapital ist die Eröffnung eines Kapitaleinzahlungskontos obligatorisch. Wir beraten Sie bei der Auswahl der Bank und begleiten Sie durch den gesamten Gründungsprozess. Dieser Service ist immer in unseren Gründungsgebühren enthalten. Auch für Einzelunternehmer wird ein separates Bankkonto aus folgenden Gründen empfohlen:
- Trennung der Finanzen: Ein separates Geschäftskonto trennt private von geschäftlichen Finanzen und erleichtert so das Finanzmanagement und die Buchhaltung.
- Professionalität: Ein Geschäftskonto stärkt das professionelle Image gegenüber Kunden, Lieferanten und Geschäftspartnern.
- Transaktionsübersicht: Ein Geschäftskonto ermöglicht eine klare Nachverfolgung der Geschäftstransaktionen und erleichtert Buchhaltung und Steuererklärung.
- Zugang zu Bankdienstleistungen: Banken bieten spezielle Dienstleistungen für Unternehmen wie Kredite, Kreditlinien und Zahlungsservices an. Ein Geschäftskonto erleichtert den Zugang zu diesen Dienstleistungen.
Beim Notar
Der Notar ist bei der Gründung einer Kapitalgesellschaft unerlässlich. Er erstellt die notwendigen Dokumente und stellt die gesetzliche Konformität Ihres Unternehmens sicher. Wir begleiten Sie bei diesen Schritten und beraten Sie in Zusammenarbeit mit dem Notar für den Erfolg Ihres Projekts.
Rechtsformen
Die Wahl der Rechtsform bei der Unternehmensgründung ist entscheidend und kann sich im Laufe der Zeit ändern. Zum Beispiel bringt die Umwandlung eines Einzelunternehmens in eine GmbH oder AG Vorteile wie Haftungsbeschränkung und Zugang zu neuen Investoren. Wir begleiten Sie bei jedem Schritt, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.
Einzelunternehmer
Kapitalgesellschaften
Nach der Gründung
Nach der Gründung Ihres Unternehmens sind weitere Schritte nötig, z. B. Anmeldung bei der Ausgleichskasse, AHV, Arbeitslosenversicherung, Pensionskasse (BVG) und weiteren Sozialversicherungen oder Unfallversicherungen. Wir begleiten Sie bei all diesen Schritten und verweisen auf unsere Seite für administrative Dienstleistungen.
Erfahren Sie mehr über unsere administrativen Dienstleistungen