Steuererklärung
Die Steuererklärung – auch Steuerdeklaration genannt – betrifft die direkten Steuern. Sie ist für viele Steuerpflichtige in der Schweiz gefürchtet. Unabhängig davon, ob Sie eine Privatperson oder ein Unternehmen sind und welche Rechtsform Sie haben, müssen Sie eine vollständige und fristgerechte Steuererklärung einreichen – auch wenn Ihr Unternehmen, Ihre Stiftung oder Ihr Verein nicht steuerpflichtig ist.
Welche Steuersätze gelten?
In der Schweiz variieren die Steuersätze für Unternehmen je nach Kanton und weiteren Faktoren wie Rechtsform und steuerbarem Gewinn. In der Regel sind die Unternehmenssteuersätze tiefer als bei Privatpersonen und können in gewissen Regionen reduziert sein, um Wirtschaft und Investitionen zu fördern.
Wann müssen Sie Ihre Steuererklärung einreichen?
In der Schweiz hängt die Frist für die Einreichung der Steuererklärung von Unternehmen vom jeweiligen Kanton ab. Grundsätzlich muss sie innerhalb von sechs Monaten nach Abschluss des Geschäftsjahres eingereicht werden; in gewissen Kantonen ist eine Verlängerung auf neun Monate möglich.
Dokumentenvorbereitung und Buchhaltung
Eine sorgfältige Dokumentenvorbereitung und Buchführung sind entscheidend für eine korrekte Steuererklärung in der Schweiz. Sie gewährleisten Rechtskonformität und reduzieren Fehler oder Nachforderungen. Eine präzise Buchhaltung hilft zudem, legale Steuervorteile zu identifizieren und die Steuerlast Ihres Unternehmens zu optimieren.
Mehr über Ihre Buchhaltung erfahrenWie können wir Ihnen helfen?
- Wir übernehmen die administrativen Aufgaben rund um Ihre Steuererklärung und entlasten Sie transparent.
- Ob Privatperson oder Unternehmen: Wir optimieren Abzüge und minimieren Steuerpflichten dank unserer Expertise.
- Mit unserem Service vereinfachen Sie den Prozess Ihrer Steuererklärung.


